Karte (Kartografie) - Kemer (Kemer İlçesi)

Kemer (Kemer İlçesi)
Kemer ist ein Badeort an der Türkischen Riviera in der Provinz Antalya. Er liegt etwa 45 km südwestlich der Provinzhauptstadt Antalya im historischen Lykien und ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises Kemer.

Der Ort wird seit den 1980er Jahren fast ausschließlich durch den Tourismus geprägt. An vielen Stellen reichen die Felsen des bis zu 3000 Meter aufsteigenden Taurusgebirges bis ans Meer heran, so dass die Verbindungsstraße nach Norden mehrere Tunnel aufweist. In den Wintermonaten geht die Sonne bereits um 16 Uhr hinter dem Taurus unter, der sich westlich der Stadt erhebt.

Um den Einzelhandel zu unterstützen und den Besuchern eine Flanier- und Einkaufsmeile zu bieten, wurde eine Fußgängerzone zwischen dem Ortskern und einem Park nahe dem Strand angelegt.

Der Strand besteht überwiegend aus groben Kieseln und bietet auch felsige Stellen. Einige Inseln ragen aus dem Meer.

Das starke, auf Tourismus basierende Wirtschaftswachstum hat zu einem Anstieg der Bevölkerung geführt, wenn auch die meisten Bewohner nur während der Saison im Ort wohnen. So sind in den letzten Jahren die Dörfer Kiriş und Aslanbucak eingemeindet worden, Ende 2008 auch das Dorf Kuzdere. Çamyuva und Tekirova sind selbständige Städte, Beldibi hingegen wehrt sich gegen die Eingemeindung nach Antalya, das sich sehr weit nach Süden ausgedehnt hat. Seit einer Gebietsreform ist die Provinzhauptstadt Antalya eine Büyükşehir Belediyesi. Damit ist der Landkreis Kemer flächen- und einwohnermäßig identisch mit der Gemeinde und alle früheren Dörfer und Gemeinden des Kreises sind Ortsteile der Kreisstadt.

 
Karte (Kartografie) - Kemer (Kemer İlçesi)
Land (Geographie) - Türkei
Flagge der Türkei
Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien. Das Land ist seit Gründung der Republik im Jahre 1923 als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches laizistisch und kemalistisch ausgerichtet. Der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk leitete eine Modernisierung der Türkei durch gesellschaftliche und rechtliche Reformen nach dem Vorbild verschiedener europäischer Nationalstaaten ein.

Geographisch wird das Land meist in sieben Regionen aufgeteilt. In der Türkei leben mehr als 84 Mio. Einwohner (Stand: 2021) auf einer Fläche von 783.562 km². Im Ballungsraum von Istanbul lebt knapp ein Fünftel ihrer Bevölkerung, daneben gibt es weitere Millionenstädte wie die Hauptstadt Ankara, Izmir, Bursa, Adana, Antalya, Konya und weitere. Der Grad der Urbanisierung lag 2021 bei 77 %. In der Türkei gibt es 18 UNESCO-Welterbestätten und zahlreiche Naturschutzgebiete.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
TRY Türkische Lira (Turkish lira) ₺ 2
ISO Sprache
AZ Aserbaidschanische Sprache (Azerbaijani language)
AV Awarische Sprache (Avar language)
KU Kurdische Sprachen (Kurdish language)
TR Türkische Sprache (Turkish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Armenien 
  •  Aserbaidschan 
  •  Georgien 
  •  Iran 
  •  Mesopotamien 
  •  Syrien 
  •  Bulgarien 
  •  Griechenland 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...